
Energiemonitoring und Betriebsoptimierung bei Cilag AG
Energie-Transparenz trifft auf Pharma-Exzellenz
Johnson & Johnson zu der die Cilag AG gehört, verfolgt eine ganzheitliche Nachhaltigkeitsstrategie mit dem Ziel, sowohl die menschliche Gesundheit als auch den Zustand unseres Planeten zu verbessern. Im Rahmen des Programms „Health for Humanity“ setzt das Unternehmen weltweit auf konkrete Massnahmen zur Förderung von Umwelt-, Sozial- und Unternehmensverantwortung. Johnson & Johnson hat sich ambitionierte Klimaziele gesetzt. Bis 2025 soll der gesamte Strombedarf weltweit aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Darüber hinaus strebt das Unternehmen bis 2030 eine Reduktion der Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 44 % gegenüber dem Jahr 2021 an. Langfristig soll bis 2045 die gesamte Lieferkette klimaneutral gestaltet werden – mit dem Ziel, Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Unsere Dienstleistungen:
-
Aufbau des Energiemonitorings
-
Live-Überwachung des Energieverbrauchs
-
Betriebsoptimierung der Reinraumanlagen
Ergebnisse:
-
Detaillierte Einblicke in Energieverbräuche und COâ‚‚-Emissionen aller Gebäude am Standort Schaffhausen
-
Alarmierung an den Betreiber bei Mehrverbrauch
-
Verbesserung der Datengrundlage für die langfristige Massnahmenplanung
-
Erfolgskontrolle der Betriebsoptimierung
Technologien:
-
Aufschaltung von mehr als 250 Messpunkten auf das Energie Monitoring e3m
-
Datenübermittlung direkt vom Datenserver über eine verschlüsselte Verbindung
Das Energie Management ermöglicht der Cilag AG, die Wirksamkeit ihrer umgesetzten Massnahmen fortlaufend zu überwachen und bei Bedarf auf dem Gebäudeleitsystem Optimierungen vorzunehmen. Durch die Einführung eines Objekt- und Anlagejournals wird die Betriebsführung noch transparenter und unterstützt den Betreiber bei seinen Entscheidungen. Durch die Einbindung von Live-Verbrauchsdaten ermöglicht es der Cilag AG, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen, Ineffizienzen sofort zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Dadurch lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch Nachhaltigkeitsziele effizienter erreichen.