top of page
MB1_edited.jpg

Energie Management für die Migros Bank

Nachhaltigkeit und Effizienz für 75 Standorte

Die Migros Bank zählt zu den führenden Retailbanken der Schweiz und verbindet wirtschaftliches Handeln mit gesellschaftlicher sowie ökologischer Verantwortung. Im Rahmen ihrer umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie hat sie konkrete Massnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Reduktion ihres ökologischen Fussabdrucks ergriffen.

Ein zentrales Element ist das seit 2020 bestehende Energiemonitoring-System, das den Strom- und Wärmeverbrauch der Standorte systematisch erfasst, analysiert und Optimierungspotenziale aufzeigt. Mit diesem Ansatz verfolgt die Migros Bank das Ziel, betrieblich verursachte Emissionen gezielt zu senken, den Energieverbrauch bis 2030 um 10 % (Basisjahr: 2019) zu reduzieren und den COâ‚‚eq-Ausstoss um 70 % zu verringern. Bereits heute stammt der gesamte Strombedarf der Bank zu 100 % aus erneuerbaren Energien. Darüber hinaus werden jährlich zwei bis vier Niederlassungen energetisch saniert – unter Einsatz modernster Technik und optimierter Raumtemperaturen. Parallel entwickelt die Bank Strategien zur Ablösung fossiler Heizsysteme sowie zum Einsatz natürlicher Kältemittel bis 2040. Trotz ihres geringen direkten Umweltfussabdrucks zeigt die Migros Bank, wie Banken durch gezielte betriebliche Massnahmen einen substanziellen Beitrag zur Klimastrategie der Schweiz leisten können.

Unsere Dienstleistungen:
  • Aufbau des Energiemonitorings

  • Live-Überwachung des Energieverbrauchs

  • Betriebsoptimierung des Hauptsitzes und der Filialen

  • Massnahmenplanung zur Zielerreichung

  • Komfort-Monitoring mit LoRa-Raumsensoren

Ergebnisse:
  • Detaillierte Einblicke in Energieverbräuche und COâ‚‚-Emissionen aller Migros Bank-Liegenschaften

  • Alarmierung der Betreiber bei Mehrverbrauch

  • Verbesserung der Datengrundlage für die langfristige Massnahmenplanung

  • Erfolgskontrolle der Betriebsoptimierung

Technologien:
  • Aufschaltung von 75 Liegenschaften auf das Energie-Monitoring e3m

  • Einbindung von Elektromessungen über die SDATA-Hub-Plattform

  • Datenübermittlung direkt vom Gebäudeleitsystem über verschlüsselte Verbindungen

  • Einbindung von Raumsensoren und Gasmessungen über die LoRa-WAN-Plattform

Das Energiemanagement ermöglicht der Bank, die Wirksamkeit der umgesetzten Massnahmen fortlaufend zu überwachen und bei Bedarf direkt im Gebäudeleitsystem Optimierungen vorzunehmen. Durch die Einführung eines Objekt- und Anlagejournals wird die Betriebsführung transparenter und unterstützt die Betreiber bei ihren Entscheidungen. Die Einbindung von Live-Verbrauchsdaten erlaubt es der Migros Bank, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen, Ineffizienzen sofort zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Dadurch lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch die Nachhaltigkeitsziele effizienter erreichen.

© 2025 by Marketing Ost Energie

bottom of page