
Energiemonitoring für die St. Galler Kantonalbank
Nachhaltigkeit und Effizienz für 40 Filialen
Die St. Galler Kantonalbank ist ein zentraler Akteur im Finanzsektor der Ostschweiz und hat sich durch ihre Kundenorientierung und Innovationskraft einen bedeutenden Namen gemacht. Im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie hat die SGKB entschieden, ihre Energieeffizienz zu verbessern und ihren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren. Für die St. Galler Kantonalbank wurde ein flächendeckendes Energiemonitoring-System implementiert. Es ermöglicht die kontinuierliche Erfassung, Überwachung und Analyse der Energieverbräuche von insgesamt 40 Niederlassungen. Ziel war es, den Energieverbrauch standortgenau sichtbar zu machen, systematisch zu senken und so einen messbaren Beitrag zur Erreichung der unternehmensweiten Nachhaltigkeitsziele zu leisten. Die gewonnene Datentiefe bildet die Basis für gezielte Effizienzmassnahmen und die nachhaltige Reduktion des COâ‚‚-Fussabdrucks der Bank.
Unsere Dienstleistungen:
-
Projektleitung und Initial-Engineering
-
Aufbau und Analyse des Energiemonitorings
-
Entwicklung von Messkonzepten und Messstellenlisten
-
Koordination mit dem Kunden und Drittanbietern
-
Datenplausibilisierung
-
Laufender technischer Support
Ergebnisse:
-
Detaillierte Einblicke in Energieverbräuche und COâ‚‚-Emissionen pro Filiale
-
Verbesserung der Datengrundlage für die langfristige Energieplanung
-
Schaffung eines zentralen Übersichtsportals für Transparenz und Monitoring
Technologien:
-
Aufschaltung von 40 Liegenschaften der St. Galler Kantonalbank in e3m
-
Erstellung von COâ‚‚-Bilanzberichten (Scope 2 und Scope 3)
-
Datenerfassung, Überwachung, Analyse und Alarmierung in Echtzeit
-
Einbindung von Lastgangdaten von Smart-Metern über ebIX oder FTP-Transfer
-
Integration von Energiedaten verschiedener Leitsysteme über verschlüsselte Verbindungen
Das Energiemonitoring- System ermöglicht es der Bank, kontinuierlich die Effizienz ihrer Massnahmen zu überwachen und Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen. Dies führt zu einer nachhaltigeren Betriebsführung und unterstützt die SGKB bei der Erreichung der Umweltziele.